
Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie haben uns allen viel abverlangt. Mehr denn je wurde deutlich, wie wichtig es ist, die eigene mentale Gesundheit und Resilienz zu stärken, um Belastungen gelassener begegnen zu können. Die Fähigkeit, bei der Vielzahl an Herausforderungen auch die positiven Dinge wahrnehmen zu können, sich selbst als wirksam zu empfinden und die eigene Leistung (und auch die der anderen) wertschätzend erleben zu können, sind Schlüsselfaktoren für eine gelingende Resilienz. Was ist Glück und Positivität und was passiert dabei neurowissenschaftlich im Gehirn? Warum ist es überhaupt wichtig und hilfreich, Freude und Positivität zu kultivieren? Und wie genau können wir das tun? Was ist das WIRK-Prinzip und wie hilft es im Alltag? Und wie können wir uns klar werden über das eigene Leben: Was läuft gut? Worauf können wir stolz sein, wo liegen unsere persönlichen Stärken? Und wo braucht es Veränderung und besondere Fürsorge? All das soll im Mittelpunkt des Webinars stehen.
Mit dem erklärten Ziel, dass alle Teilnehmer:innen danach zumindest ein klein wenig glücklicher aus dem Workshop herausgehen – und auch wissen, wie sie den positiven Blick auf die Dinge selbst herstellen und welchen Einfluss sie nehmen können, um ihr (Arbeits)Leben ein bisschen freudvoller zu gestalten.
Wann: 21. März 2022
Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: openTransfer Patenschaften