
Die Corona-Pandemie und die extremen Unwetterkatastrophen der letzten Monate haben deutlich gemacht: In ihrer Vielfalt, Beständigkeit und mit ihrem innovativen Charakter trägt Zivilgesellschaft wesentlich zur Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen, zur Stärkung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. Gleichzeitig stellen solche Zeiten auch die Zivilgesellschaft selbst vor große Herausforderungen.
Wie gelingt es, langfristige und stabile Strukturen für bürgerschaftliches Engagement zu schaffen und zu stärken? Wie kann Engagement als Ort des lebenslangen Lernens Inklusion und Austausch fördern? Wie kann Zivilgesellschaft aktiv den digitalen Wandel gestalten? Und wie könnte eine Vision für die Zukunft des Engagements aussehen? Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen online und/oder vor Ort diskutieren.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement richten auch in diesem Jahr gemeinsam den 6. Deutschen EngagementTag aus. Die zweitägige Fachtagung wird, bedingt durch die Covid-19 Pandemie, aktuell als hybride Veranstaltung in Berlin geplant. Aus diesem Grund ist es leider nicht möglich, alle interessierten Personen vor Ort begrüßen zu können.
Am ersten Tag werden sehr wenige Teilnehmende auch vor Ort in Berlin anwesend sein können (bitte beachten Sie hierbei die Bedingungen für eine Präsenzteilnahme), der zweite Tag findet ausschließlich digital statt. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen, dabei wird es auch möglich sein, sich aktiv mit Fragen einzubringen. Sie haben die Möglichkeit an beiden Tagen jeweils eines der neun Workshop-Angebote zu wählen, diese werden über das Konferenztool Zoom angeboten.
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-engagementtag-2021/start.html
Am 3. Dezember 2021 wird es zudem einen digitalen Markt der Möglichkeiten geben, bei dem Sie sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Organisationen, Initiativen und Projekten austauschen können. Informieren Sie sich hier vorab über die teilnehmenden Organisationen. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Eindrücke zum EngagementTag auf der Social Wall sichtbar machen. Posten Sie gerne schon vor der Veranstaltung Ihre Gedanken und Projekte unter dem Hashtag #EngagementTag. Wir freuen uns auch sehr, dass am Abend des 2. Dezember 2021 wieder der Deutsche Engagementpreis im Rahmen einer Veranstaltung verliehen wird, die übertragen wird und an der alle interessierten Personen digital teilnehmen können.
Detaillierte Informationen finden Sie unter: https://www.deutscher-engagementpreis.de/.
Wann: 02. & 03. Dezember
Wo: Online / Berlin
Veranstaltende: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement