ABGRENZUNG ZWECKBETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHER GESCHÄFTSBETRIEB

Die Einnahmen und Ausgaben gemeinnütziger Organisation werden in vier Sphären eingeteilt. Die Abgrenzung zweier Sphären, dem Zweckbetrieb und dem steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, bereitet dabei häufig besondere Schwierigkeiten und birgt Risiken. Oft geht es für die betroffenen Organisationen dabei um viel Geld. Denn werden vermeintliche Zweckbetriebe von den Gerichten als steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe eingeordnet, drohen hohe Steuernachzahlungen.

Wann: 3. Mai, 11:00 – 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE