Agile Projekte aus IT-rechtlicher und arbeitsrechtlicher Sicht

Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf durch die Kooperation mit externen Unternehmen und den Einsatz von Fremdpersonal. Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind jedoch die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Dies gilt umso mehr bei agilen Projektmethoden (z.B. Scrum), bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden. Agile Projektmethoden sind mittlerweile für Unternehmen aller Branchen ein zentrales Thema. Sie erfordern nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei den Vertragswerken.

  • Sie erfahren, welche verschiedenen Vertragsformen beim Einsatz von Fremdpersonal in Ihrem Unternehmen in agilen Projekten möglich und wie diese voneinander abzugrenzen sind.
  • Sie lernen, worauf bei der Vertragsgestaltung zu achten ist, um die praktische Handhabung rechtskonform abzubilden.
  • Sie wissen, welche Verträge für die jeweiligen Projekte in Ihren Unternehmen einschlägig sind, um das Risiko von Bußgeldern und Straftaten zu vermeiden.

Wann: 16. Dezember 2021

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE