Awareness-Building durch Gamification, Nudging & Co.

Die Themen Social Engineering, Phishing oder auch Datenschutz sind relevanter denn je – und die ohnehin dramatische Situation wurde durch die Corona-Krise nur noch verschärft, wie zahlreiche Studien belegen. Der Nutzer steht bei den meisten Attacken und Vorfällen im Mittelpunkt; daher ist es unabdingbar, einfach umsetzbares Wissen zu vermitteln und nützliche Tools an die Hand zu geben, die im Notfall helfen. Auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der Kognitionspsychologie und Lerntheorie – gemischt mit lebendigen Anekdoten aus der Beraterpraxis und Best Practices aus Unternehmen – werden Kernprinzipien und direkt umsetzbare Anwendungstipps für effektives Mitarbeiter-Training illustriert.

  • Sie lernen die typischen Psycho-Taktiken kennen, mit denen Hacker agieren, um Sie oder Ihre Kollegen in die Falle zu locken, und was Sie diesen entgegnen können.
  • Sie erfahren, wie die Erkenntnisse der Lernpsychologie für ein effektives Mitarbeiter-Training genutzt werden können, bei dem nicht alles direkt wieder vergessen wird.
  • Sie nehmen konkrete Handlungsempfehlungen mit, wie Sie die Sensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit in Ihrer Organisation messbar stärken können.

Wann: 30.06.22

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE