Barcamp #DigitalStrategie

Digital denken, digital handeln.

Die Digitalisierung der Zivilgesellschaft ist kein Zukunftstrend, sie ist längst da. Begriffe wie Digitalisierung oder Digitalisierungsstrategie werden von kleinen und ehrenamtlichen Organisationen eher als abstraktes Konstrukt wahrgenommen, das keine direkten Berührungspunkte mit ihrem Engagement zu haben scheint. Doch der digitale Wandel verändert grundlegend, wie wir arbeiten. Zivilgesellschaftliche Organisationen sollten ihre Chance erkennen und die neuen technologischen Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen.

Damit der digitale Wandel selbstbestimmt mitgestaltet werden kann, kommt es vor allem auf einen gut strukturierten strategischen Ansatz an. Aber was genau ist eine digitale Strategie eigentlich? Und welche Aspekte sollte diese berücksichtigen?

Auf dem Barcamp #DigitalStrategie diskutieren die Teilnehmenden über Herausforderungen, Herangehensweisen, Chancen und Potenziale und teilen Tipps und Best practices, die dabei helfen, eine ganzheitliche Digitalstrategie auf den Weg zu bringen.

Wann: 6. Oktober 2021

Uhrzeit: 10.00 – 14.30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Die Verantwortlichen #digital

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE