Better Safe Than Sorry: die Durchsuchung der IT

Nicht immer muss man etwas falsch gemacht haben, um ins Visier von Ermittlungsbehörden zu geraten. Kommt es tatsächlich zu einer Untersuchung im Unternehmen, ist es von Vorteil, über die Situation Bescheid zu wissen – etwa um etwaige Entschädigungsansprüche zu prüfen.

Eine Durchsuchung im Unternehmen ist heute zu großen Teilen auf die IT-Infrastruktur und elektronische Daten gerichtet: Die Ermittler treffen eine Entscheidung darüber, welche Teile des Unternehmensdatenbestandes mit Blick auf eine mögliche Relevanz im Ermittlungsverfahren und ggf. späteren Strafverfahren sichten. Häufig werden Rechner beschlagnahmt oder Kopien von Datenbeständen gezogen. IT-Durchsuchungen sollten im Idealfall stets anwaltlich begleitet werden. Worauf Unternehmen bei IT-Durchsuchungen achten müssen, wie sie sich im Ernstfall korrekt verhalten und welche Entschädigungsansprüche entstehen können, ist Gegenstand des Seminars.

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Wann: 8. Dezember
Wo: Online
Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE