Crashkurs: Datenschutz im politischen Ehrenamt

Auch im Ehrenamt sind immer mehr rechtliche Vorgaben zu beachten. Das Seminar nimmt den Bereich Datenschutz in den Blick. Spätestens seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Datenschutz zwar in aller Munde; was aber wirklich gilt, ist häufig unklar. In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Vorgaben des Datenschutzes im politischen Alltag praxisgerecht umsetzen können. Probleme mit Bildrechtsverletzungen sind inzwischen auch im ehrenamtlichen Bereich an der Tagesordnung. Mit dem richtigen Hintergrundwissen können Sie teure Abmahnungen vermeiden. Auch hier stehen praktische Handlungsempfehlungen im Vordergrund.

Wann: 20. Juni 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Naumann Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE