Crashkurs – Moderation digitaler Teams und Konferenzen

In Zeiten eingeschränkter Möglichkeiten für Präsenzveranstaltungen (Corona-Pandemiesituation) finden immer mehr Konferenzen und Meetings im digitalen Raum statt. Die Digitalisierung der Kommunikation spielt in Ehrenamt und Wirtschaft eine immer größere Rolle. Was das für besondere Erfordernisse an die Moderation und die Gesprächsführung bedeutet, klären wir in diesem Talk mit der erfahrenen Kommunikationstrainerin Ina Enseroth. Aufmerksamkeitsspannen der Zuhörer sowie förderliche und hinderliche Tools werden in diesem Gespräch beleuchtet. Zusätzlich beleuchten wir auch die technischen Aspekte. Welche Formattypen gibt es – vom kleinen Meeting mit Freunden und Kollegen, über die digitale Konferenz in Beruf und Ehrenamt bis hin zum öffentlichen Webtalk mit Prominenten – und wie lassen sie sich erfolgreich umsetzen? Wir stellen die größten und bekanntesten Produkte am Markt mit Ihren Vor- und Nachteilen vor und gehen auf die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten ein. Nicht zuletzt präsentieren wir Ihnen Tipps & Tricks, sprechen über die Do´s & Don´ts – und beantworten Ihre Fragen zur erfolgreichen Durchführung von digitalen Konferenzen.

Wann: 24. Juli 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Naumann Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE