Crashkurs: Optimales Zeitmanagement

Führen beginnt bei sich selbst. Das gilt besonders bei der Vielzahl von Anforderungen und Erwartungen, denen politische Aktive und Führungskräfte im Ehrenamt ausgesetzt sind. Die Informationsflut bewältigen, Aufgaben für sich und andere organisieren, Termine und Anfragen bedienen – der politische Alltag ist oft stressig. Freie Ressourcen für sich zu schaffen wird unerlässlich, um sich selbst wichtigen Themen widmen zu können und auch das Privatleben nicht zu vernachlässigen. Erfolgreiche Menschen bauen deshalb auf ein strategisches Zeit- und Selbstmanagement. Viel Zeit und Energie geht durch unklare Ziele, falsche Planung, fehlende Prioritäten und mangelnde Übersicht verloren. Zeitmanagement und Arbeitstechniken richtig zu nutzen bedeutet, dass man selbst seine Arbeit und seine Zeit kontrolliert, anstatt sich beherrschen zu lassen. In diesem Crashkurs erhalten Sie einen Überblick über wichtige Zeitmanagement-Tool und Arbeitsmethoden, mit denen Sie die Qualität und die Effizienz Ihrer Arbeit steigern können. Arbeitsabläufe, der eigene Arbeitsstil und die persönliche Zeitplanung lassen sich mit den klassischen Methoden des Zeitmanagements so gestalten, dass Sie die eigenen Potenziale voll entfalten können.

Wann: 22. Oktober 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Naumann Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE