Cybercrime: Aktuelles zum Computer-, Internet- und Datenschutzstrafrecht

Unternehmen sehen sich heute vielfältigen Risiken durch Cybercrime und sonstigen Angriffen auf ihren Datenbestand ausgesetzt. Darüber hinaus müssen sie aber auch selbst im Bereich IT und im Datenschutzrecht zahlreiche Vorschriften beachten, um sich nicht selbst strafbar zu machen und etwaige Straftaten ihrer Mitarbeiter zu verhindern. Der Referent gibt anhand konkreter Beispiele einen Überblick über die wesentlichen Fallstricke für Unternehmer: Was ist strafbar? Wer macht sich strafbar? Wann und wie ist das Unternehmen verpflichtet zu handeln? Daneben erhalten Sie eine erste Übersicht, wie Sie sich im Rahmen von behördlichen Untersuchungen verhalten sollten.

Wann: 17. February 2021

Wo: Online

Veranstalter: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE