Das Ende der Distanz. Die digitale Zivilgesellschaft und die Corona-Krise – Narrative setzen: Vision und Storys entwickeln

EIne volle hölzern Werkzeugbank mit vielen Hobeln, Spateln und mehr in Holz, an der Seite hängen Sägen.

Ein Virus verändert die Welt. In den Sozialen Netzwerke können wir eine paradoxe Gleichzeitigkeit erleben: Neben seriösen Informationen stehen bizarre Falschmeldungen. Neben Solidaritätsaktionen und Nachbarschaftshilfe sehen wir, wie unsere Mitmenschen Klopapier und Desinfektionsmittel bunkern. Der Ton ist rauer geworden – mal wieder. In den Kommentarspalten haben wir es mit Verschwörungsideolog*innen zu tun, im Familien- und Bekanntenkreis regt man sich über eine vermeintlich drohende Impfpflicht auf, Menschen gehen bundesweit gegen die staatlich verordneten Beschränkungen, wie die Maskenpflicht auf die Straße. Wie können Organisationen mit den neuen Verschwörungsmythen umgehen? Welche positiven Narrative können wir ihnen entgegensetzen und wie kann eine erfolgreiche Hashtag-Kampagne aussehen? Das wollen wir in der Workshopreihe gemeinsam diskutieren. Die virtuelle Workshopreihe besteht zunächst aus drei Terminen, die sich inhaltlich ergänzen, aber nicht zwingend aufeinander aufbauen. An einzelnen Terminen kann genauso gut teilgenommen werden, wie an der gesamten Reihe. 2. Termin: Narrative setzen: Vision und Storys entwickeln – Um neue Narrative setzen zu können, müssen wir zuerst die kommunikativen Grundlagen schaffen. Welche Vision liegt unserer politischen Arbeit zugrunde und wie kann Storytelling beim Setzen von Themen helfen? Im praktischen Webinar legen wir gemeinsam ein Gerüst für eure Geschichte fest und entwickeln erste Slogans für eine wirksame Narrativbildung. Eingeladen sind alle Social Media-Redakteur/-innen und Vertreter/-innen zivilgesellschaftlicher Organisationen. Anmeldung per Mail an: civicnet@amadeu-antonio-stiftung.de. Erst nach Bestätigung der Anmeldung durch die Amadeu Antonio Stiftung gilt diese. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Wann: 13. August 2020

Wo: Online

Veranstalter: Amadeu Antonio Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE