Daten sicher in der Cloud speichern

Cloud-Speicher sind eine praktische Möglichkeit, um mit mehreren Aktiven gemeinsam auf die Daten des Vereins zuzugreifen. Das lästige Teilen von Dateien via E-Mail oder USB-Stick entfällt und alle haben jederzeit den aktuellen Stand. Aber ist das auch sicher? Und welche Clouds kann man DSGVO-konform nutzen? In unserem Webinar am 25. Oktober wollen wir aufzeigen, welche Wege Vereine und gemeinnützige Organisationen haben, um ihre Daten gemeinsam zu verwalten. Denn spätestens seit dem sogenannten Schrems II-Urteil des Europäischen Gerichtshofs letztes Jahr ist die Verunsicherung groß. Produkte bekannter Anbieter von Cloud-Speichern aus den USA sind kaum noch mit den Datenschutzvorgaben der EU vereinbar. Wir werfen daher einen Blick auf Alternativen und erklären wie man diese datenschutzkonform einsetzt.

Wann: 25. October 2021

Uhrzeit: 17:00 Uhr Uhr

Wo: online

Veranstaltende: Stiftung Datenschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE