Datenschutz für NPOs

Auch Non-Profit-Organisationen (NPOs) müssen sämtliche Regelungen des Datenschutzes einhalten. Für sie gibt es keinerlei Sonderbehandlung, wie etwa im Steuerrecht. Bei Fehlern werden Vorstände und Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen heutzutage mehr denn je zur Verantwortung gezogen. Diese haften nämlich persönlich, mit dem eigenen Vermögen. Dabei stehen viele NPOs immer wieder vor technischen und organisatorischen Herausforderungen, alle Vorgaben rechtssicher zu erfüllen. Oft fehlt zudem das Wissen, welche konkreten Pflichten sich beim Umgang mit personenbezogenen Daten ergeben. Im Webinar legen wir daher den Fokus auf den Datenschutz in NPOs und geben Empfehlungen für den richtigen Umgang mit Daten. Inhalte: Was bedeutet Datenschutz? Welche Pflichten haben NPOs durch die DSGVO? Was sind Betroffenenrechte? Was sind technisch organisatorische Maßnahmen (TOM)? Was tun bei einer Datenpanne? Aktuelle Empfehlungen für NPOs

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

Engagement Digital: Online-Zusammenarbeit

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um die Zusammenarbeit im Verein oder Projekt mithilfe digitaler Werkzeuge. Ihr erfahrt, wie ihr in sogenannten Clouds sicher und [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE