Der Mensch als IT-Sicherheitsfaktor

Trotz aller technischen Sicherheitsmaßnahmen, stellt der Mensch das größte Risiko für Ihre IT-Systeme und IT-Organisation dar. Die Angriffsvektoren, die man im Rahmen der Analyse von Social Hacking Aktivitäten identifizieren kann, müssen und können in konkrete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Erst die Abstimmung der psycho-sozialen Sicherheitsschwachstellen mit technischen und organisatorischen Faktoren führt zu einem umfassenden IT-Sicherheitskonzept. Im Rahmen dieses Live-Online-Seminars zeigt der Referent, wie Sie – aufbauend auf einer Analyse der kognitiven, emotionalen und motivationalen Gefährdungen – geeignete Ansätze und Maßnahmen zur Begrenzung der psycho-sozialen Risiken identifizieren und implementieren können.

Wann: 08. Oktober 2020

Wo: Online

Veranstalter: Bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE