Dialogforum:
 Bildungsgerechtigkeit und Demokratie in der Digitalität

Die Dialogforen bilden den Ausgangspunkt der Monatsthemen. Nach einem fachlichen Input zum Thema steht der vertiefte Austausch im Mittelpunkt von fünf offenen Ideenwerkstätten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Expertise einzubringen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Ziel der Ideenwerkstätten ist es, eine konkrete Fragestellung zu entwickeln, deren Lösung es bedarf. Im Anschluss die entwickelten Ideen in einem Pitch präsentiert und zur Abstimmung gestellt. Die drei Favoriten werden dann als Workshops im Rahmen des Monatsthemas angeboten.

Die Teilnahme an den Dialogforen ist für alle Interessierten möglich und die Veranstaltung wird live gestreamt. Bitte beachten Sie: Für die interaktiven Ideenwerkstätten können wir nur 125 Plätze anbieten. Wir bitten Sie deshalb darum, sich hier verbindlich anzumelden, sofern Sie sich aktiv einbringen möchten. Input sowie die Pitch-Phase nicht teilnehmendenbegrenzt.

Wann: 7. July 2021

Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Netzwerk Bildung Digital

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE