Die neuen Rechten im Netz: Manipulation, Propaganda, Hetze – Herausforderungen für Freiheit und Demokratie

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten der Vernetzung. Influencer der rechtsextremen Szene wissen die modernen Kommunikationsmöglichkeiten geschickt einzusetzen, um insbesondere jüngere Zielgruppen anzusprechen. Erfolgsrezept ist der Fokus auf Emotionen, Manipulation und falsche Informationen. In welchen Formen wird Social Media hier instrumentalisiert und welche Folgen kann ein Verbot rechter Gruppierungen auf Sozialen Netzwerken haben? Wie kann sich eine digitale Demokratie dieser Entwicklung entgegenstellen? Was kann politische Bildung (nicht nur an Schulen) für eine weltoffene, diskriminierungsfreie Gesellschaft bewirken? Wir freuen uns, diese und weitere Fragen gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ihnen zu diskutieren.

Wann: 11. Oktober 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE