Digital-Kompass: Online-Seminar „Tracking-wie wird uns im Netz nachgespürt?“

Dass wir überall im World Wide Web „getrackt“ werden – auf Deutsch „verfolgt“ – ist den meisten Internetnutzern bekannt. Aber welche Technologien stecken dahinter? Wie kann man sich dagegen wehren? Diese und andere Fragen beantwortet Alexander Baetz von www.privacytutor.de bei diesem digitalen Stammtisch. Er zeigt einfach verständlich, dass sich fast alle Tracking-Mechanismen auf die folgenden drei Technologien zurückführen lassen: Cookies, IP-Adressen und Browser-Fingerprinting. Im Anschluss an jedes Kapitel gibt es hilfreiche Praxis-Tipps, wie man sich als Nutzer dagegen wehren kann.

Wann: 26. October 2021

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: DsiN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE