Digitale Buchvorstellung: Bloggen gegen Rassismus: Holen wir uns das Netz zurück!

Fake News, Hate Speech und Rassismus im Netz: Soziale Medien bieten auch dafür eine Plattform. Für viele Menschen gehören Angriffe und Diskriminierungserfahrungen zum Alltag – sei es, weil sie eine bestimmte Meinung öffentlich vertreten, oder schlicht wegen ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihres Namens oder aus anderen Gründen. Wie können wir als Gemeinschaft und jede_r Einzelne entgegensteuern und uns digital erfolgreicher für Demokratie, Meinungsvielfalt und die Entgiftung des gesellschaftlichen Klimas einsetzen? Antworten darauf liefert Said Rezek, Politikwissenschaftler, Trainer und Journalist, in seinem Buch „Bloggen gegen Rassismus“. Ganz konkret geht es darum, was einen reichweitenstarken Blog ausmacht, zu welchen Themen und Anlässen sich eine Positionierung lohnt, welche Beitragsformen erfolgreich sind und wie man dabei Rechtssicherheit und Selbstschutz gewährleistet. Über die Erkenntnisse möchten wir mit dem Autor, mit dem Digitalpolitiker Jens Zimmermann und Ihnen ins Gespräch kommen.

Wann: 26. September 2022

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE