Digitale Demokratie

Am 23. Juni ab 13:00 startet die Reihe „Digitale Demokratie“. Beim Auftakt untersuchen wir zunächst das Feld Öffentlichkeit und politische Meinungsbildung. Das Corona-Jahr 2020 hat viele Stärken, aber mindestens ebenso viele Schwächen unserer digitalen Infrastruktur aufgezeigt. In der Öffentlichkeit wurden insbesondere die Bereiche Arbeit, Wirtschaft und Bildung diskutiert. Auswirkungen der Digitalisierung auf Politik spielen in der Diskussion hingegen eine untergeordnete Rolle. Während Folgen der pandemiebedingten Einschränkungen und ihrer Auswirkungen auf das demokratische und politische Zusammenleben noch nicht abzusehen sind, wird die Notwendigkeit der Digitalisierung unserer Demokratie immer deutlicher.

In der Reihe „Digitale Demokratie“ untersucht die Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, wie sich Demokratie im digitalen Raum wandelt und welche Entwicklungen durch die Pandemie verstärkt oder ausgebremst wurden. Neben wissenschaftlichen Input wird es im Rahmen der Veranstaltung insbesondere auch die Möglichkeit geben von Expertinnen und Experten Tipps zu Umgang und Behandlung der Themen im Unterricht oder der eigenen nicht-schulischen Arbeit zu bekommen.

Wann: 23. June 2021

Uhrzeit: 13:00 bis 15:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE