Digitale Gesprächsrunde zum DSA

Das CEP Berlin (Counter Extremism Project) und Das NETTZ laden erneut zu einer digitalen Gesprächsrunde zum DSA (Digital Services Act) ein. Die Stellungnahme der EU Kommission (am 15.12.2020 veröffentlicht) sowie unsere Forderungen und das weitere Vorgehen möchten wir mit euch diskutieren.

Kurze Inputs zu Anforderungen an Transparenz, Betroffenenschutz, Erfahrungen mit Regulierung durch EU gibt es von:

  • Alexander Ritzmann, Senior Advisor von CEP und des Radicalisation Awareness Network (RAN) der Europäischen Kommission (DG HOME)
  • Dr. Hans-Jakob Schindler, Senior Director von CEP und ehem. Koordinator des ISIL, Al-Qaida and Taliban Monitoring Team des Sicherheitsrates der UN
  • Saskia Liebig, Juristische Referentin, FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter)
  • Josephine Ballon, Rechtsanwältin, HateAid 

Moderation: Hanna Gleiß (NETTZ)

Wann: 19. January 2021, 10-11:30 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Das Nettz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE