Digitale IC Lounge: Datenstrategien & Dateninfrastruktur für digitale Kommunen

Am 5. Juli veranstaltet der Innovators Club zusammen mit seinem neuen Unterstützer Google Cloud eine digitale Lounge unter dem Titel „Datenstrategien und Dateninfrastrukturen für digitale Kommunen“. Referent:innen aus der kommualen Praxis als auch aus der Wirtschaft diskutieren über aktuelle Entwicklungen und technische Möglichkeiten.

Im Zuge des technischen Fortschritts werden Daten immer wichtiger für Kommunen. Besonders kommunale Daten können nachhaltig, verantwortungsvoll und effektiv genutzt werden, um die Stadt oder Gemeinde lebenswerter und die Verwaltung effektiver zu gestalten. Klassisches Beispiele ist hier die effektivere Steuerung des Straßenverkehrs oder das Leiten der Autofahrer zu Parkplätzen. In den Verwaltungen können Vorgänge schneller bearbeitet werden, wodurch beispielsweise früher mit Bauprojekten begonnen werden kann.

Für eine Smart City bzw. die Entwicklung hin zur Smart City sind zahlreiche Informationen notwendig und unter anderem offene Daten schaffen vielfältigen Mehrwert. Viele Städte und Gemeinden stellen bereits eine Vielzahl ihrer Daten offen zur Verfügung. Unter anderem die Bertelsmann Stiftung hat in ihrem Musterdatenkatalog aufgeführt, welche Art von Informationen schon von welchen Städten veröffentlicht wurden. Besonders für kleinere Städte und Gemeinden ist es jedoch eine große Herausforderung, sowohl technisch als auch personell, Datenbestände bereitzustellen.

Zentral für eine Smart City ist, dass Daten aus allen Bereichen der Stadtentwicklung miteinbezogen werden. Besonders relevant ist in diesem Zusammenhang der Begriff der Datensouveränität – also die Fähigkeit u.a. von Kommunen, Daten zu kontrollieren, zu steuern und zu nutzen.

Wann: 5. July 2021

Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Innovators Club

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE