Digitale NETTZ-Lesung mit Diskursiv/Kleiner Fünf

Thema Digitale NETTZ-Lesung mit Diskursiv/Kleiner Fünf am 22.10. um 19:30 Uhr

Nach dem Erfolg des ersten Bandes „Sag was!“ haben die Aktivistinnen von Diskursiv/Kleiner Fünf Mitte Juli ihr zweites Buch veröffentlicht. In “Sprich es an! Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich entgegentreten” geht es darum, wie rechtspopulistische Sprache funktioniert und welche Auswirkungen sie auf unser demokratisches Zusammenleben hat, warum es wichtig ist, ein eigenes, diskriminierungsfreies Sprechen zu entwickeln und vor allem um konkrete Tipps, wie jeder Einzelne rechtspopulistischer Sprache im Alltag entgegentreten kann.
Drei Autor*innen haben gemeinsam daran gearbeitet: Philipp Steffan, Caroline Morfeld und Tobias Gralke. Caroline Morfeld und Tobias Gralke werden Ausschnitte aus dem Buch lesen.

Anmelde-Info: Ihr erhaltet die Zugangsdaten nicht direkt nach Anmeldung, sondern rechtzeitig vor dem Event von Zoom zugeschickt.

Möchtest du über aktuelle Events und Nachrichten vom NETTZ informiert werden? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an!
Auch das betterplace lab informiert regelmäßig über spannende Entwicklungen im Digitalen, bei Interesse findest du den Newsletter hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE