Digitale Teilhabe

Digitalisierung bietet zivilgesellschaftlichen Organisationen und Engagierten die Chance, die eigenen Angebote sichtbarer und zugänglicher zu machen. Was sich für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen zunächst als großer Vorteil erweist, scheitert jedoch oftmals am fehlenden Wissen und mangelnder Umsetzung. Dabei ist der Abbau von Barrieren längst keine Frage mehr der Motivation: Inklusion ist Menschenrecht und die Verpflichtung unserer offenen Gesellschaft, auch unsere digitalen Räume für alle Menschen zu öffnen. Im Webinar widmen wir uns daher der Frage, wie sich digitale Teilhabe ermöglichen lässt. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Erstellung barrierearmer Webinhalte ankommt. Dabei geben wir Ihnen konkrete Tipps an die Hand, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr digitaler Teilhabe ganz praktisch umsetzen können.

Inhalte:

  • Wer profitiert von einem barrierearmen Internet?
  • Welche Dimensionen umfasst digitale Teilhabe?
  • Wie kann man die eigene Website auf Barrierefreiheit prüfen?
  • Wie erstellt man barrierearme Webinhalte?
  • Wie lassen sich Beiträge in den sozialen Netzwerken barrierearm posten?

Über die „Mittagspause“-Reihe: In der Mittagspause gibt die Digitale Nachbarschaft Einblick in die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung in Vereinen entstehen. Weiterführend stehen den Teilnehmenden die ergänzenden kostenfreien Angebote der Digitalen Nachbarschaft zur Verfügung, wie zum Beispiel Handbücher, Checklisten, Lernvideos und weiterführende Online-Seminare.

Wann: 15. März 2022

Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Haus des Stiftens & Digitale Nachbarschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Finanzen im Netz

In diesem kostenfreien Online-Workshop, der sich besonders an Engagierte in Vereinen und Initiativen richtet, geht es rund um das Thema Finanzen im Netz. Wir zeigen [...]

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE