
Hassgewalt, Mobbing und Stalking treten auch im digitalen Raum auf. Hier ergeben sich oftmals neue Dimensionen von Cybergewalt: Digitale Phänomene von Gewalt verbreiten sich schneller und nehmen vielfältige Erscheinungsformen auf unterschiedlichen medialen Plattformen an. Dies stellt die Präventionsarbeit vor neue – u. a. juristische, methodische, technische – Herausforderungen. Unter dem Leitthema „Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz“ treffen wir uns am 25. September 2020 erstmalig in der Geschichte der Berliner Präventionstage digital, um mit Ihnen über Phänomene wie Cybergrooming, Cybermobbing, Verschwörungserzählungen, sexistischem und rassistischem Hass zu sprechen. Phänomene, die in der letzten Zeit nicht nur durch die Pandemie zugenommen haben. Wie können wir Hass und Gewalt auf Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook entgegentreten? Wie können wir Mobbing und sexuelle Übergriffe im Netz verhindern?
Wann: 25. September 2020
Wo: online
Veranstalter: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin