
Frauen empowern, KI-Lösungen diverser zu entwickeln Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die in immer mehr Bereichen Anwendung findet und Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Damit KI-gestützte Lösungen die Bedürfnisse vielfältiger Gruppen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten berücksichtigen, braucht es Vielfalt auch in der Konzeption und Beauftragung dieser Tools. Deshalb führt der Frankfurter Verein jumpp – Frauenbetrieb e. V. im Auftrag des BMFSFJ das Projekt „Mit KI in eine smarte Zukunft – Frauen gestalten mit“ durch. Herzstück dieses Modellprojekts ist ein Online-Ideathon mit Impulsvorträgen, bei dem vom 27. April bis 03. Mai überwiegend Frauen in selbstorganisierten Gruppen und lockerer Atmosphäre Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen entwickeln. Eine Jury kürt drei Sieger:innen-Teams, die anschließend mit Know-How, Kontakten und einem Budget von je 5000 Euro im Rahmen des jumpp-Projekts dabei unterstützt werden, ihre Idee für eine KI-Anwendung bis zur Entstehung eines Produkts mit erstem praktischen Nutzen zu realisieren. Teilnehmen können Einzelpersonen ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter einer Initiative, eines Unternehmens oder einer Institution, die eine Idee darauf prüfen möchten, ob sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz umsetzbar ist.
Bei der digitalen Onboarding-Veranstaltung am Montag, den 18.03.2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr erhalten Interessierte einen Überblick zum Ablauf des Ideathons und den verwendeten Tools zur virtuellen Zusammenarbeit. Außerdem lernen sie andere Teilnehmende kennen und können gegebenenfalls bereits nach Mitstreiter:innen für ihre eigene Idee suchen. Die Teilnahme am Ideathon und allen damit verbundenen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anmeldung zum Ideathon und zur Onboarding-Veranstaltung ist möglich unter www.jumpp.de/ki-ideathon.
Wann: 27. April 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wo: online
Veranstaltende: jumpp – Frauenbetriebe e. V.