Digitaler Knockout – Umgang mit Cybermobbing

Digitaler Knockout?! Fakten, Hintergründe und Tipps zum Thema Cybermobbing. Gelächter auf dem Schulhof, Rempeln und Beschimpfen – solche Phänomene hat es schon immer auf dem Schulhof und unter Gleichaltrigen gegeben. Im Zuge der Digitalisierung hat das so genannte Cybermobbing zugenommen und neue Dimensionen von Ausgrenzung, Diffamierung und psychischer Gewalt hervorgerufen. Eltern stehen diesen Entwicklungen verunsichert gegenüber und sorgen sich um ihre Kinder. Im Rahmen des digitalen Elternabends geht es darum, den Begriff Cybermobbing zu klären, aktuelle Zahlen und Hintergründe sowie Zusammenhänge zu erläutern und den Bezug zu Bildungseinrichtungen und Familie/Bezugspersonen herzustellen. Vorgestellt werden zudem Interventionsprogramme und Präventionsmöglichkeiten in der Medienerziehung. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Online-Abend mit Daten und Fakten zum Thema Cybermobbing, Herausforderungen, Risiken und pädagogische Handlungsmöglichkeiten, geben Zugang zu Links und Materialien und werden auf Austausch, Diskussion und Fragen der Teilnehmenden besonders eingehen. Beginn des Online-Abends: 19.00 h Interaktives Warm-Up mit Inputteil über Daten und Fakten des Cybermobbings Im Anschluß freuen wir uns auf einen Austausch, Diskussion und Fragen der Teilnehmenden mit der Fachdozentin. Ende der Veranstaltung gegen 20.30 h Referentin: Dr. Iren Schulz, Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin

Wann: 31. January 2023

Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE