Digitalisierung in NPOs

Die Digitalisierung macht auch vor Vereinen, gGmbHs und Stiftungen nicht Halt. Gerade für Verbände mit vielen Mitgliedern bieten sich Chancen auf Mitgliederwachstum und Effizienzsteigerungen, wenn sie ihre Prozesse digitalisieren. Gleichzeitig gilt: Ohne Digitalisierung haben NPOs keine Zukunft. Digitalisierung ist nicht Kür, sondern Pflicht. Mitglieder, Mitarbeitende und Geschäftspartner erwarten heutzutage, dass die diversen Abläufe intern, aber auch zwischen NPOs und externen Dienstleistern nicht mehr „per Hand und zu Fuß“ oder auf Papier erledigt werden, sondern effizient auf moderne Art und Weise, eben in digitaler Form. Im Online-Seminar erfahren Sie, auf was NPOs bei der Digitalisierung achten sollten, welche Chancen sich ergeben und welche Fallstricke lauern.

Inhalte:

  • Welche Lösungen/Programme bieten sich für NPOs an?
  • Inwiefern muss die Satzung angepasst werden?
  • Welche Schritte sollten NPOs durchlaufen?
  • Welche rechtlichen Gesichtspunkte sollten NPOs beachten?
  • Wie kann WINHELLER NPOs unterstützen?

Wann: 03. March 2021, 11:00 – 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE