Digitalisierung in Pandemiezeiten: Besser mit (weniger) Datenschutz?

Die Corona-Pandemie hat Homeoffice, Homeschooling und digitale Kommunikation in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Zugleich stellt sich die Frage, wie digitale Werkzeuge zur Eindämmung des Infektionsgeschehens und zur Organisation der gerade begonnenen Impfkampagne beitragen können. Die zunehmende Bedeutung digitaler Verfahren rückt auch den Datenschutz stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Behindert er sinnvolle Lösungen oder trägt er umgekehrt dazu bei, dass neue Arbeits- und Kommunikationsformen akzeptiert werden?

Die Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz widmet diesem Thema ihre diesjährige Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag am

1. Februar 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr, es diskutieren:

  • Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
  • Prof. Dr. Katharina Anna Zweig, Universität Kaiserslautern
  • Henning Tillmann, D64, Zentrum für digitalen Fortschritt, Berlin
  • Dr. Jasper Littmann, Norwegian Institute of Public Health, Oslo
  • Dominik Wörner, Geschäftsführer DarfIchRein GmbH, München

Moderation: Peter Schaar, EAID-Vorsitzender, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D.

Die Veranstaltung findet wegen der derzeitigen Kontaktbeschränkungen virtuell statt.

Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: anmeldung@eaid-berlin.de

Wann: 01. February 2021

Wo: Online

Veranstalter: Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE