DiNa-Spotlight: Barrierefreie Events organisieren und durchführen

Was braucht es, um Veranstaltungen für mehr Menschen zu öffnen? Jonas Karpa vom Sozialhelden e.V. zeigt, welche Barrieren am Veranstaltungsort abgebaut werden können, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Außerdem gibt es nützliche Tipps, wie mehr Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte oder Menschen mit Behinderung für ein Podium mit vielfältigen Perspektiven gefunden werden und wie zum Beispiel Übersetzung in Gebärdensprache umsetzen werden kann. Über die Sozialheld*innen: Die Sozialheld*innen machen seit gut 15 Jahren mit kreativen Ideen auf soziale Probleme aufmerksam und beseitigen diese im besten Fall. Sie entwickelten unter anderem Projekte wie Leidmedien.de, die Informationsplattform für vorurteilsfreie Berichterstattung und Empowerment von Journalist*innen mit Behinderung, Gesellschaftsbilder.de, die Fotodatenbank für neue Perspektiven und Wheelmap.org (die Onlinekarte für rollstuhlgerechte Orte. Im Magazin Die Neue Norm treiben sie das Disability Mainstreaming voran. Darüber hinaus geben sie im Rahmen der Sozialheld*innen Akademie regelmäßig Vorträge und Workshops rund um die Themen Medien, Inklusion und Barrierefreiheit. Über das DiNa-Spotlight: Die Online-Seminare des Spotlights sind ein offenes Angebot für alle, die tiefer eintauchen wollen in bestehende und neue Themen der Digitalen Nachbarschaft. In einstündigen Online-Seminaren werfen wir den Scheinwerfer (englisch = Spotlight) an und richten das Licht auf aktuelle Themen aus der digitalen Welt. Dafür holen wir jeweils großartige Partner:innen aus der Zivilgesellschaft mit auf die Bühne, die uns von ihrer Expertise und ihrer Erfahrung teilhaben lassen.

Wann: 15. September 2021

Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Digitale Nachbarschaft und Sozialhelden e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Finanzen im Netz

In diesem kostenfreien Online-Workshop, der sich besonders an Engagierte in Vereinen und Initiativen richtet, geht es rund um das Thema Finanzen im Netz. Wir zeigen [...]

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE