Ein Soziokulturelles Zentrum im ländlichen Raum Sachsens – Höhen und Tiefen bei der Umsetzung von Demokratieprojekten

Die Arbeit des Treibhaus e. V. zielt auf ein friedliches und gewaltfreies Miteinander, die Vermittlung humaner, sozialer und demokratischer Denk- und Verhaltensweisen, die Förderung von Eigenverantwortlichkeit und die Stärkung eines couragierten und emanzipatorischen Handelns ab. Ziel der Arbeit ist es, gemeinsam mit allen Mitwirkenden Vorstellungen einer gerechteren Welt zu entwickeln und durch das eigene Zutun deren praktische Verwirklichung zu erproben. Aktuell zielt auch die Arbeit des neuen Gemeinwesenprojektes „WerkStadt“ auf diese Themenfelder und setzt sich für umfassendere Teilhabe Möglichkeiten in Mittelsachsen ein. Unsere Arbeit hat bedingt durch den ländlichen Raum andere Voraussetzungen um politische- und organisatorischen Sachverhalte zu lösen, dies möchten wir in unserem Webseminar erläutern. Das Webinar wird nicht im urbanen Berlin ausgestrahlt (?), sondern findet direkt im „platten ländlichen Raum“ Döbeln statt. Das erste hybride Webinar von openTransfer.

Wann: 11. Mai 2022

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: openTransfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE