Engagierte und aktive Ehrenamtliche gewinnen – Einführungsseminar

Farbige Puzzlestücke greifen ineinander.

Die Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft sind für viele Organisationen eine Herausforderung, da sich Zeit und Motivation für freiwilliges Engagement mittlerweile vielfältige und eben nicht nur Vereinsformen sucht. Die erfolgreich organisierten Aktionen, die neue Organisationen bieten, können anregend sein und Ideen liefern, wie Menschen für ein Engagement gewonnen werden können. Engagementfelder in der Organisation identifizieren, mit an den Bedürfnissen der Freiwilligen orientierten Formen der Mitarbeit Interesse für ein Engagement in der Organisation wecken, Wertschätzung und echte Mitwirkungs- und Beteiligungschancen bieten: Das sind einige der Themen, die Voraussetzung für ein ehrenamtliches Engagement sind.

Wann: 09. Oktober 2020

Wo: Bonn

Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE