
Kampagnen sind eine unerlässliche Form des Ringens um Aufmerksamkeit: In kurzer Zeit ein öffentlichkeitswirksames Maßnahmenbündel zielgruppengerecht umsetzen. Das ist die hohe Kunst, die Parteien, NGOs, Vereine und lokale Initiativen beherrschen sollten. Dann können sie das bestehende Ziel (bspw. der Wahlsieg) oder ihre Botschaft (bspw. die Akzeptanz der Organspende) bekannt machen und über einen begrenzten Zeitraum hinweg ihre wichtigsten Zielgruppen erreichen. Die Bandbreite reicht von klassischen Formen des Stands in der Fußgängerzone über anregende Aktionen bis zu hin zu Twitter-Kampagnen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praktisches Wissen, um auch mit kleinem Budget erfolgreich stimmige Kampagnen zu entwickeln und gelungene Aktionen durchzuführen. Inhalte: Was steckt hinter Kampagnen? Abgrenzung zu Öffentlichkeitsarbeit und zu Projektmanagement In „Kampagnen“ denken und planen: Bestandsanalyse, Zielgruppen, Botschaften Themen und Personen verknüpfen Kampagnenarbeit: Der Phasenplan Niederschwellige Aktionen und Canvassing-Ansätze Die gute Verknüpfung von On- und Offline-Medien zu einer integrierten Kampagne Das Engagementangebot: Freiwillige für Kampagnen gewinnen Anforderungen an eine kampagnenfähige Organisation
Wann: 17. October 2022
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: Friedrich Ebert Stiftung