EU-DSGVO von (A)ccountability bis (Z)weckbindung – ein Überblick

Die EU-Datenschutzgrundverordnung hat den Anspruch, das Datenschutzrecht innerhalb der EU weiter zu harmonisieren und praxistauglicher zu gestalten. Die enthaltenen Regelungen entsprechen teilweise dem bisherigen deutschen Datenschutzrecht, gehen aber auch teils erheblich darüber hinaus. In diesem Live-Online-Seminar stellen unsere Referenten die EU-Datenschutzgrundverordnung auf den Prüfstand. Sie erhalten einen ersten Überblick über wesentliche Themenbereiche der EU-Datenschutzgrundverordnung und die Unterschiede zum vormaligen nationalen Recht. Unsere Referenten geben zudem erste Hinweise, was Sie bei der erforderlichen Anpassung der Prozesse in Ihrem Unternehmen zu beachten haben.

  • Sie erhalten einen Überblick über wichtige Themenbereiche der EU-Datenschutzgrundverordnung.
  • Sie lernen die wesentlichen Unterschiede zum früheren Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) kennen.
  • Sie werden über wesentliche Umsetzungsaufgaben im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung informiert.

Wann: 14. Januar 2022

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE