
Das Projekt „Digitaler Engel“ richtet sich mit seinem Angebot an ältere Menschen, die digitale Kompetenzen erwerben wollen, damit sie in der Online-Welt sicher agieren und die vielfältigen Angebote kompetent und selbstbestimmt nutzen zu können. Desinformation, getarnt als seriöse Nachrichten, finden sich verstärkt im Internet wieder. Dabei dienen Soziale Netzwerke als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Informationen, die häufig unreflektiert, unkritisch und ungeprüft geteilt und kommentiert werden. Dieser Umstand ermöglicht es, gezielt falsche Inhalte zu streuen, die durch die Sozialen Netzwerke dann in großer Geschwindigkeit weite Verbreitung finden. Doch was tun, wenn Tatsachen scheinbar keine Rolle mehr spielen? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Meinungsbildung? Das Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das Phänomen der Desinformation. Neben konkreten Beispielen lernen Sie Kriterien kennen, mit denen Sie gefälschte Inhalte entlarven können. Mit anderen Teilnehmer:innen können Sie über angemessene Reaktionen auf solche Inhalte diskutieren. Außerdem stellt Ihnen Christopher Thielen Portale vor, die sich der Bekämpfung von Falschmeldungen widmen. Engagieren Sie sich für die digitale Teilhabe von Senior:innen? Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung mit Interessierten teilen, oder sie sogar zur gemeinsamen Teilnahme in Ihrer lokalen Begegnungsstätte einladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Wann: 15. December 2022
Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr Uhr
Wo: Online über zoom
Veranstaltende: Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V.