Festival der Skalierung

Der openTransfer Accelerator holt mit euch die Festivalsaison nach – auf zwei Bühnen, mit Diskussionen, Pitches, Workshops und Präsentationen, die sich alle um das Thema Skalierung drehen! Um das Thema Skalierung im gemeinnützigen Bereich ausgiebig zu beleuchten, bieten wir euch über zwei Tage ein spannendes Programm: darunter Workshops, Diskussionsformate, Debattenrunden, ein Kino und Meet & Greets. Das Ziel? Ihr könnt euch mit (anderen) erfahrenen Skalierungsorganisationen austauschen, wertvolles Wissen für eure Arbeit mitnehmen, Fragen diskutieren, die euch bewegen und euch mit Gleichgesinnten vernetzen. Außerdem wird es Debatten geben, in denen Kontroversen und Herausforderungen, aber auch Best Practices diskutiert werden – unter Einbindung von Förder:innen und Praktiker:innen. An zwei Tagen erfahrt ihr, welche Chancen und Risiken sich durch eine Skalierung ergeben, welche Möglichkeiten der Verbreitung es gibt, wie gute Förderpartnerschaften funktionieren, wie Wachstum aus Gründer:innen-Perspektive aussieht, und vieles, vieles mehr. Mit Praktiker:innen aus Skalierungsorganisationen und Förderinstitutionen wollen wir u.a. diskutieren, wie eine effiziente Förderung von Skalierung aussehen könnte, wie und ob sozialer und kommerzieller Sektor voneinander lernen können, und ob Skalierung in Krisenzeiten zu mehr Resilienz führt. Freue dich außerdem auf die zwei Hauptacts: den Launch des neuen openTransfer E-Books und die feierliche Verabschiedung unseres aktuellen Accelerator Jahrgangs!

Wann: 26. November 2020

Wo: Online

Veranstalter: openTransfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE