(Geo)-Daten erheben mit Smartphone oder Tablet

Nonprofit-Organisationen führen häufig Außeneinsätze durch. Hierbei werden vielfach (Geo)-Daten vor Ort erfasst oder überprüft. Eine zunehmende Rolle spielt dabei die Geschwindigkeit, in der die erhobenen Informationen beispielsweise in humanitären Einsätzen an Leitstellen und Koordinationszentren übermittelt werden können. Aber auch im Umwelt- und Naturschutz ersetzt die mobile Erfassung von Daten Bleistift und Zettel und das zeitaufwändige Übertragen der Informationen. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über mobile Geo-Apps, mittels derer raum-zeitliche Daten im Feld erhoben werden und nahezu in Echtzeit an weitere Beteiligte übertragen werden.

Wann: 22. July 2021

Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE