Gestaltung von Policies und Betriebsvereinbarungen zu Mobiler Arbeit, Home Office und Telearbeit

Mobile Arbeit benötigt einen rechtlichen Rahmen. Dabei sind Aspekte der Ausstattung des Arbeitsplatzes und der Kostenerstattung, des Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit, der Arbeitszeit und auch des Datenschutzes zu beachten. Die Zeiten, in denen die Betriebsparteien ohne kollektive Regelungen ausgekommen sind, sind inzwischen vorbei. Bei der Verhandlung der erforderlichen Regelungen decken sich die Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bzw. ihrer Vertreter nicht zwangsläufig. Häufig gibt es Auseinandersetzungen zum Umfang der Arbeit außerhalb des Betriebes oder auch bei der Reduzierung von Büroflächen und Einführung einer Shared Desk Policy. Auch das Remote Arbeiten aus dem Ausland, z.B. im Rahmen von „Workation“ will bedacht und geregelt werden.

Sie erfahren im Live-Online-Seminar, welche rechtlichen Möglichkeiten bei der Gestaltung und Verhandlung von kollektivrechtlichen Vereinbarungen zu diesem Themenkomplex bestehen und welche rechtlichen Anforderungen dabei zu beachten sind.

Wann: 07.07., 10:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Finanzen im Netz

In diesem kostenfreien Online-Workshop, der sich besonders an Engagierte in Vereinen und Initiativen richtet, geht es rund um das Thema Finanzen im Netz. Wir zeigen [...]

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE