GreenCampus Workshop Spezial: Mobile Reporting

Mobile Reporting ist ein neues Tool der Kommunikation. Die direkte und spontane Berichterstattung mittels eines einfachen Smartphones zu jeder gewünschten Zeit revolutioniert die Medien, eröffnet Unternehmen einen kostengünstigen Weg der Produktpräsentation und schafft in der Politik einen direkten Kontakt zu den Wähler/innen. Welche Möglichkeiten kann uns dieses neue Werkzeug bieten?

Wir werfen einen kritischen aber auch optimistischen Blick auf die Chancen und die Gefahren. Vor allem werden wir selbst produzieren, forschen und uns ausprobieren. Wir bedienen uns der Techniken des klassischen Spiel- und Dokumentarfilms sowie der Trends aus der Youtuber-Szene. Neben technischen Raffinessen steht vor allem die dafür notwendige Dramaturgie im Fokus. Am Ende ist es das Wichtigste, eine Botschaft effektiv, wahrhaftig und nachhaltig an das Publikum weitergeben zu können. Der Kurs richtet sich dabei gezielt an Personen, die selbst auf diese Weise kommunizieren möchten. Vorerfahrungen sind nicht vonnöten. Alles, was ihr für den Kurs braucht, ist ein geladenes Handy und einen wachen, wissensdurstigen Kopf.

Wann: 22. & 23. November 2021

Uhrzeit:  09.00 – 17.00 Uhr

Wo: Berlin

Veranstaltende: Heinrich-Böll-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE