Grundlagen der Online-Kommunikation: vom ersten Post bis zur umfangreichen Kampagne

Rund 90 % der Bevölkerung in Deutschland sind regelmäßig online. Soziale Netzwerke und Messenger-Apps gehören für einen Großteil zum Alltag. Ob es eine Fortsetzung des gesellschaftlichen Miteinanders im digitalen Raum geben kann, ist eine schon lange beantwortete Frage.

Wir leben zusammen online und offline. Foren, Chatrooms, Bots die Online-Kommunikation unterliegt dabei einem stetigen Wandel. Netzwerke entstehen und verschwinden wieder und immer neue Tools und Funktionen erweitern kontinuierlich unsere Kommunikationsmöglichkeiten. Und zwischen Hype und dem nächsten totgesagten Sozialen Netzwerk stehen wir ob privat oder im Unternehmen immer wieder vor den gleichen kleinen und großen Fragen:

Sollte ich mich bei Netzwerk XYZ anmelden? Was kann ich wie für mich oder mein Unternehmen am besten nutzen? Nutzt meine Zielgruppe das Medium? Wie oft sollte ich posten? Und was überhaupt? Im Webinar gibt der Referent Steffen Jany einen Einblick in den Bereich der Online-Kommunikation. Welche Plattformen sind derzeit angesagt? Welche Trends zeichnen sich ab? Wie kann ein professioneller Umgang mit diesen Entwicklungen aussehen?

Steffen Jany ist Senior Consultant bei der Agentur Korrektur NachOben. Seit über 10 Jahren widmet sich die Agentur der digitalen Kommunikation von der Beratung und Schulung über die Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung.

Wann: 09. Juni 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE