Grundlagen des klassischen Projektmanagements

Verträge für Projektarbeiten werden am Anfang verhandelt und bestimmen über den Erfolg am Schluss. Wer erst über Risiken eines Projekts nachdenkt, sobald sie eingetreten sind, wird die Projektziele nicht zufriedenstellend erfüllen können. Dementsprechend erfordert das klassische Projektmanagement eine strukturierte und ergebnisorientierte Herangehensweise. Doch wie sieht dies im praktischen Alltag eines Projektmanagers aus? In unserem Seminar lernen Sie, wie ein Projekt zu Beginn aufgestellt werden muss, um es durchgängig solide bearbeiten und die Qualität sichern zu können. Unser Referent bietet dabei zahlreiche Erfahrungsberichte und Praxistipps, damit Ihre Projekte künftig erfolgreich sind.

  • Sie lernen, welchen konkreten Fragen Sie sich zu Beginn eines Projekts stellen sollten.
  • Sie erfahren, mit welchen Kniffen Sie einen erfolgreichen Projektbeginn sicherstellen können.
  • Sie erhalten eine konkrete Praxisanleitung und zahlreiche Tipps aus der Praxis.

Wann: 02. Februar 2022
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE