Hack Day „Extremismusprävention im Netz“

grafik mit lila schriftzug netz ohne gewalt

Der „Hack Day“ ist eine Kooperationsveranstaltung von Das NETTZ und modus | zad Anmelden könnt ihr euch mit einer E-Mail an info@das-nettz.de. Bitte nennt euren Namen/Organisation und warum ihr beim Hack Day mitmachen wollt! Extremistische Gruppierungen nutzen digitale Umgebungen zielsicher. Die strategische Verbreitung von Hetze, Desinformationen und Narrativen, die unsere Gesellschaft spalten, vollzieht sich rasant. Kleine Gruppierungen von extremistischen Akteur*innen gelingt oft eine disproportional starke Präsenz online. Die Entwicklungen während der COVID-19-Pandemie machen noch deutlicher, dass Extremismusprävention auch im digitalen Raum stattfinden muss. Neben Rechtsaffinen erreichen diese Inhalte auch andere Gruppierungen (QAnon,Anhänger*innen von Verschwörungstheorien, Incels, …), die sich nicht immer eindeutigzuordnen lassen, aber sehr ernst zu nehmen sind. Erfolgreiche Online-Präventionsprojekte in diesem Bereich wirken oft nur punktuell, und nicht flächendeckend. Deswegen fragen wir: Was kann über bestehende Strategien hinaus noch gemacht werden? Zielsetzung: In einem 1,5-tägigen Workshop laden wir Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen (Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen, Entwickler*innen, Aktivist*innen, Vertreter*innen von Unternehmen und politischen Einrichtungen …) ein, um innovative Ansätze für Online-Interventionen im Bereich der Extremismusprävention zu entwickeln. Die entstehenden Konzepte können sowohl technologische als auch pädagogische Ansätze einbringen. Am Ende des Workshops sollen erste Papier-Prototypen der Ideen vorliegen. Ablauf: Tag 1 14:00-15:00 #0: Kick-Off 15:00-18:00 – 1. Genese: Vorstellung der Analyseergebnisse „Was sind Herausforderungen + Strategien bei der Extremismusprävention online? + anschließendes Brainstorming Tag 2 9:30-10 Zusammenfassung Tag 1 10-12:30 – 2. Ideation 12:30-13:30 Pause 13:30-16:00 – 3. Prototyping 16:00-17:30 – 4. Testing 17:30-18 – 5. Abschluss Im Anschluss können die Ideen bei unserem Förderprogramm eingereicht werden. Die Ausschreibung läuft bis Mitte Januar.

Wann: 18. November 2020

Wo: Online

Veranstalter: Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Hate Speech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE