Hackathon City LAB Berlin – Open Traffic Count

Geht damit noch mehr als nur Verkehr zählen? Welche Trends lassen sich aus den Daten lesen? Wie können die neu gewonnen Daten in offizielle Statistiken eingebunden werden? Am 14.12. und 15.12. wollen wir uns die Hände schmutzig machen und diese und eure eigenen Fragen zu diesen Themen klären. Der online Hackathon am CityLAB Berlin bietet euch die Möglichkeit in wenigen Stunden Konzepte zu entwerfen, Prototypen zu bauen und damit andere zu inspirieren sich mit algorithmisch gestützter datenschutzkonformer Verkehrszählung und den dahinterstehenden Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Und wer weiß, vielleicht wird ja während des Hackathon das ein oder andere längerfristige Projekt ins Leben gerufen… Los geht es am 14.12. um 17 Uhr mit einer Einführung in das Thema, der Vorstellung des Forschungsprojektes OpenTrafficCount, sowie den daraus gewonnen Daten und einer Kennenlernrunde. Am 15.12. starten wir um 9 Uhr mit der Expert*innen gestützten Konzeption eurer Ideen. Ab 18 Uhr wird präsentiert. Die Teilnahme im Team ist möglich und erwünscht. Solltet ihr ohne Team dastehen, ist das auch kein Problem. Im Rahmen der Kennenlernrunde werden entsprechende Teams mit ähnlichem Interesse gebildet. Vorkenntnisse: Grundwissen im Umgang mit Daten und Datenauswertung sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.

Wann: 14. December 2020

Wo: Online

Veranstalter: cityLAB Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE