How to Podcast – Workshop für eure Podcastideen. Technik: wie, wo und womit?

Podcasts gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil unserer Medienwelt. Die Vielfältigkeit der Themen reicht von Auslandskorrespondenzen über aktuelle Infos zum Corona-Virus bis hin zu neuesten Ernährungstrends. Vor allem als Wissensvermittler sind Podcasts unglaublich beliebt und gut einsetzbar. Unabhängig von Zeit und Ort kann so Wissen geteilt und für viele Menschen zugänglich gemacht werden. Was aber muss bedacht werden, wenn eine Idee für einen eigenen Podcast in euren Köpfen reift? Welche Tools stehen zur Verfügung, was sind evtl. Fallstricke? Kurzum: wie erstelle ich einen rundum gelungenen Podcast?

Wann: 6. July 2021

Uhrzeit:  15.00 – 19.00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE