HR-Digitalisierung

HR- und Personalabteilungen stehen im Zentrum jedes Unternehmens. Doch bei der Digitalisierung werden sie häufig vergessen. Etwa die Hälfte ihrer Arbeitszeit verbringen HR-Mitarbeiter und Personaler mit der Gestaltung von Prozessen, Administration und Workflows. Zeit und Ressourcen, die sie beispielsweise für Personalentwicklung nutzen könnten. Nicht erst die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig einheitliche digitale HR-Lösungen und -Strategien sind, um Prozesse zu optimieren und transparenter sowie ressourceneffizienter zu machen. Doch wo anfangen? Welche Software-Lösungen sind die passenden? Und wer ist zuständig?

  • Sie erfahren, welche konkreten Vorteile die Digitalisierung von HR-Prozessen hat.
  • Sie lernen, welche Schritte es im Digitalisierungsprozess zu berücksichtigen gilt und wie man am besten damit startet.
  • Sie erfahren, welche unterschiedlichen HR-Software-Lösungen es gibt und für welche Aspekte und Aufgaben sie sinnvoll sind.
  • Sie lernen, wie sie möglichen Bedenken von Mitarbeitern und Managern begegnen und alle einbeziehen können.
  • Sie erfahren, wie sich bestehende Arbeitsabläufe sinnvoll digitalisieren bzw. in neue Workflows integrieren lassen.

Wann: 24.03.22

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE