Human Resources und Datenschutz – Datenschutzfragen im Arbeitsverhältnis

Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig: Der Datenschutz ist in allen Phasen von HR-Prozessen zu berücksichtigen.

In der Unternehmenspraxis stellen sich allerdings immer wiederkehrende Fragen:

  • Wie gehe ich mit Bewerberdaten um und welche Informationen darf ich erheben?
  • Welche Probleme ergeben sich bei typischen Prozessen wie Krankmeldung oder Vertretung?
  • Wie lange dürfen Daten von ausgeschiedenen Mitarbeitern gespeichert werden und zu welchen Zwecken kann auf diese Daten zugegriffen werden?

Bei der Gestaltung eines HR-Prozesses sind die Anforderungen des Datenschutzes stets mitzudenken. Im Rahmen dieses Live-Online-Seminars erhalten Sie hierfür praktische Handlungsempfehlungen. Sie erhalten eine Einführung in die Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes. Sie erfahren, welche Datenschutz-Themen in den jeweiligen Phasen eines HR-Prozesses regelmäßig zu beachten sind. Sie erhalten Best-Practice-Beispiele zur Lösung von typischen Datenschutz-Problemen im Personalmanagement.

Wann: 15. Dezember 2021

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE