Hybride Mitgliederversammlung

Die Erfahrungen aus der Coronapandemie haben gezeigt: Die digitale Mitgliederversammlung ist effizient und ermöglicht die Teilnahme, ohne physisch vor Ort zu sein. Viele Verbände und Vereine wollen zu Recht auch nach Corona nicht mehr auf die Vorteile einer virtuellen Mitgliederversammlung verzichten und sie daher mit der Präsenzveranstaltung verknüpfen. Die Lösung: die hybride Mitgliederversammlung.

Bei der Zusammenschaltung von am Versammlungsort anwesenden Mitgliedern und digitalen Teilnehmer:innen gilt es rechtliche wie technische Tücken zu vermeiden. Der Fokus des Online-Seminars liegt sowohl auf den rechtlichen Rahmenbedingungen als auch auf der Vorbereitung und Durchführung einer digitalen Mitgliederversammlung.

Wann: 7. July 2021

Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE