In 7 Schritten zum professionellen Online-Seminar

Nicht nur in Krisensituationen sind Online-Seminare ein wichtiges Tool, um Informationen zu transportieren. In Zeiten der Digitalisierung gehören sie zunehmend zum beruflichen Alltag. In einem pointierten Überblick bekommen die Teilnehmer*innen die wichtigsten Informationen für ein gelingendes Online-Seminar an die Hand. Sie erwerben das nötige mediendidaktische und organisatorische Know-How, um verschiedenartige Inhalte attraktiv und zielgruppengerecht verpacken und präsentieren zu können. Folgende Themen werden u.a. aufgegriffen: Unterschiede von Online-Seminar und Seminar Ablenkung und Aufmerksamkeit im Online-Seminar Interaktive Gestaltung Planung und Organisation

Wann: 21. Juli 2020

Wo: Online

Veranstalter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE