Konzepttransfer von offline zu online

Aufbau-Workshop für Personen mit ersten Kenntnissen in Online-Veranstaltungen.

Eure Veranstaltung hat in der Vergangenheit bereits in Präsenz stattgefunden oder das Konzept für die Präsenz-Veranstaltung liegt schon in der Schublade? In diesem Workshop behandeln wir die Grundlagen der Übertragung von offline zu online.

  • Was geht?
  • Was geht nicht?
  • Was ist anders?
  • Was sollte beachtet werden?
  • Welche Tipps, Kniffe, Erfahrungen und Leitlinien helfen bei der Planung?

Im Workshop bewegen wir uns auf der Metaebene und beschäftigen uns mit Ähnlichkeiten und Unterschieden von analog und digital und überlegen, welche Logiken für die Übertragung von der einen in die andere Sphäre wichtig sind. Außerdem sollen kollegialer Austausch über eure Erfahrungen und kreatives Tüfteln an euren Ideen nicht zu kurz kommen!

Gerne arbeiten wir mit Beispiel-Projekten. Das Angebot eignet sich auch für erfahrene Bildungsarbeiter*innen, die ohne konkrete Veranstaltung im Hinterkopf über die „zoomisierung“ von Formaten lernen wollen.

Wann: 7. July 2021

Uhrzeit: 16.30 – 20.00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

Engagement Digital: Online-Zusammenarbeit

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um die Zusammenarbeit im Verein oder Projekt mithilfe digitaler Werkzeuge. Ihr erfahrt, wie ihr in sogenannten Clouds sicher und [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE