Livestream: Digitaler Salon

Swipen und Chatten statt dem klassischen Kennenlernen beim Bierchen in der Bar: In Zeiten von Kontaktbe-schränkungen boomen Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Lovoo oder Grindr. Gleichzeitig verlagert sich das Dating Game auch zunehmend auf Instagram. Während also der Zuwachs an User*innen den Dating-Apps massenhaft neue Daten liefert, etablieren sich auch in den sozialen Netzwerken ganz neue Dating-Regeln. Wir fragen uns deshalb: Wie geht Dating im Lockdown? Welche Kriterien nutzen die Algorithmen für das perfekte Match? Und was bedeutet deeplike, nonversation oder instafficial?

Wann: 26. May 2021

Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE